Graiselmanii
Was d Häxe dir jetzt dien verzelle,
het s Volk vo Basel gar nit welle,
die ganzi Stadt e ’30 er’ Zone,
iiberall wo Lyt dien woone.
Doch macht d Regierig was si will,
und d Büürger blybe aifach still,
langsam mee und mee wird s gmacht,
emool dr Verkehr no zämmechracht.
Mit in dr Faarbahn erhöhte Schwelle
und Hindernis in d Stroosse stelle,
söll die Stadt mee woonlich wärde,
das maine au d Verkehrsexpärte.
Die sin doch alli biirrewaich,
was söll den aimol mee dä Saich,
s Tiefbauamt muess derzue stoo,
d Schlaglecher aifach offe loo.
Denn isch me zwunge langsam z fahre,
cha sicher au no Styyrgäld spaare,
doch s Gäld spielt z Basel gar kai Rolle,
me cha doch schepfe us em Volle.
Drum git s e so vyyl Radarfalle,
de Büürger duet das gar nit gfalle,
e so die ganzi Stadt verschandle
und in e Gfängnis umewandle.
Überwacht wird bald e jede Egge,
d Polizei die will das ums veregge,
muesch halt mit em Döffhelm autofahre,
chasch vilicht denn s Buessgäld spare.
In jedere Stross e Wald voll Schilder,
mit neumodärn entworfene Bilder,
chunsch nit drus - duesch s nit verstoh,
muesch noonemool in d Fahrschuel
go.
Wotsch Sex emool im Griene mache,
zuständig - s Tiefbauamt für so Sache,
die hän e gueti Lösig gfunde,
im Kraisel dört am Dorrebach unde.
E Buur bepflanzt dr Innekrais,
termingerächt mit Korn und Mais,
e so chasch no Benzingäld spare,
muesch nüm so wyt ufs Land go fahre.
D Planig ’Verkehr’ - söll e so nit si,
mir froge uns mit Ironie,
was isch s näggschte - wo si mache,
sicher öbbis - au zem lache!
d Häxe